das Mastvieh

das Mastvieh
- {fattened cattle; stores}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mastvieh, das — Das Mastvieh, des es, plur. inus. ein Collectivum, gemästetes, oder zur Mast aufgestelltes Vieh zu bezeichnen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mastvieh — Mạst|vieh 〈n.; s; unz.〉 gemästetes od. zu mästendes Vieh * * * Mạst|vieh, das: gemästetes, zur 2↑Mast (1) bestimmtes Vieh …   Universal-Lexikon

  • Vieh, das — Das Vieh, des es, plur. die e, im gemeinen Leben und im Oberd. er, Diminut. welches doch nur zuweilen im Scherze gebraucht wird, das Viehchen. 1. Im weitesten Verstande, ein jedes unvernünftiges Thier, wie Thier in engerer Bedeutung. (1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Weide [1] — Weide (Viehweide, Trift), mit Weidepflanzen bestandenes und zum Abhüten durch die Haustiere bestimmtes Grundstück. Die natürliche W. ist eine unbedingte, dauernde, wenn ihr Umbruch selbst bei entwickelter Kultur unzulässig ist, wie z. B. bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maststall, der — Der Maststall, des es, plur. die ställe, ein für das Mastvieh bestimmter Stall, ein Stall in welchem Vieh gemästet wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fleisch [1] — Fleisch, die Masse der Muskeln der Wirbeltiere, auch werden gewöhnlich gewisse Weichteile, wie Leber, Niere, Milz, Lunge etc., sowie die Weichteile gewisser Krebse und Mollusken zum F. gerechnet. Die Muskeln (s.d.) bestehen aus Muskelfasern,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rindviehställe — Rindviehställe. Die Haltung des Rindviehes in der Landwirtschaft bezweckt Gewinnung von Arbeitskraft (Zugochsen), von Milch (Milchkühe) und Fleisch (Mastvieh). Mittelbar werden diese Zwecke gefördert durch die Aufzucht jungen Viehes (Jungvieh und …   Lexikon der gesamten Technik

  • Deutschland [3] — Deutschland, I. (Weltlage). D. liegt in der Mitte Europas, ist das Herz, der Mittelpunkt des ganzen Erdtheils, in unmittelbarer Berührung u. Verbindung mit den bedeutendsten Ländern desselben: es grenzt im N. an Dänemark u. Skandinavien, die ganz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”